Schreiben als Angsttherapie
Schreiben als Angsttherapie? Ein Wortspiel sei erlaubt: Keine Angst, ich werde jetzt nicht über meine Ängste sprechen und dass ich diese nur durch solche einen…
Schreiben als Angsttherapie? Ein Wortspiel sei erlaubt: Keine Angst, ich werde jetzt nicht über meine Ängste sprechen und dass ich diese nur durch solche einen…
Stuttgart, 15.09.2014 6.45: Es ist Ferienende. Befinde mich in der üblichen Rush Hour. 6:46: Denke kurz über den Begriff nach: Rush Hour. Was heißt „Rush“…
Eine Ungleichung aufgrund der Klammersetzung. Ich bitte hiermit alle Mathematiker um Entschuldigung. Was zu beweisen wäre, ist folgende Gleichung: Home Office = aktive Zeit. Schon…
Ich schreibe an dieser Stelle häufig von Menschen, die zu viel arbeiten und selbstverständlich entsprechend Angst vor einem Burnout haben oder sich evtl. schon in…
Im Rahmen meiner gegenwärtigen Arbeiten versuche ich den von vielen untersuchten und schon oft definierten Begriff der Innovation im Unternehmen und in der Forschung näher…
Eine Wort-Kreation, die ich gerne erklären möchte: Arbeiten bis zur Untötigkeit. Geschäftsmänner/-frauen leben häufig diese Einstellung. Leider beginnt dies bei der Farbwahl des Anzugs und…
Die dritte Person – Oder auch das „Ich sage immer…“ „Ein Stefan Hellfeld spricht nicht von sich in der dritten Person“. Lothar Matthäus möge es…
Been in the USA – endlich komme ich mal wieder dazu, einen Beitrag an dieser Stelle zu verfassen: Reise, WM und Job haben mich etwas…
Auf meiner letzten Flugreise konnte ich etwas sehr interessantes beobachten, eine faszinierende Logik am Flughafen, die mir so noch nie aufgefallen ist. Seitdem ich sensibilisiert…
Ich bin davon überzeugt, dass sich jeder von uns schon mal dabei ertappt hat, wie er/sie auf das Display (egal ob Smartphone, Tablet oder Computer) des…